Nice shirt good materialShipment was super fast and the shirts were all that I expected, good quality and fabric. Thank youI do not recommend this top if you are tallBought this shirt for my husband. He really liked it and wears it golfing with my son.Funny gift that my brother in law wears oftenLiked the shirt. Fits well and I got a few laughs wearing it. I would recommend it.Shirt arrived after Xmas which was understandable and person who received it liked it even though it was a little largeIt's a comfy shirt with a good print job on it. No complaints at all.Sehr geehrte Damen und Herren,für ein Produkt in dieser Preisklasse BioLite CampStove 2 Holzofen und USB Ladegerät (ca. 160 €) + ca. 60€ für den entsprechenden Grillaufsatz erwarte ich glaube ich nicht zuviel wenn ich voraussetze dass alles passt. Designed in America, produced in China. das muss nicht immer schlecht sein, aber hier wurde ich eines besseren belehrt. Der Grillaufstz sitzt nur "schepps" und schief auf der Brennkammer und schliesst nicht ab. Produkt zurückgesandt und nochmals das gleiche bestellt in der Hoffnung...jetzt passts besser. Das war auch leider bei der zweiten Lieferung nicht der Fall. Eigene Meinungsbildung erwünscht und Bitte an den Hersteller: Kontrolliert Eure Produkte besser vor Verkauf und nehmt diesbezüglich Kontakt mit dem Hersteller in China auf. Danke!Heute kam mein zweiter CampStove via Amazon. Meinen ersten habe ich kurz vor Weihnachten direkt beim Hersteller gekauft und er ist seitdem täglich, meist mehrmals in Betrieb, fast ausschließlich mit Pellets. Speziell für diesen Zweck habe ich den Ofen gekauft. Pellets brennen sehr gut, wenn sie ausreichend Luft bekommen. Wenn nicht, qualmen sie furchtbar. Ein aktiv belüfteter Ofen ist da fast ein Muss. Der CampStove schafft das ohne Batterien und Kabel. Er erzeugt den Strom für den Lüfter selbst und sorgt dadurch für eine konstante Luftzufuhr, unabhängig vom Ladezustand. Das funktioniert so gut, dass noch Strom übrig bleibt, um ein Smartphone in Bereitschaft zu halten, obwohl ich das eher als einen Bonus ansehe..Pellets sind, wie bereits erwähnt, ein etwas anspruchsvolles Brennmaterial. Sie sind auch im CampStove nicht ohne Tücken. Daher ein paar Tipps für den sicheren Umgang.1. Keine Pellets nachlegen, dabei besteht immer die Gefahr, dass die Flammen verlöschen und der Ofen zur Nebelkerze wird. Stattdessen den CampStove vor dem Anzünden mit der benötigten Menge füllen und dann von oben mit einem Zündwürfel anzünden. Den Zündi am besten direkt unter das Thermoelement legen (siehe Foto), so startet der Ofen am schnellsten. Ein voller CampStove bietet etwa eine Dreiviertel Stunde Flammen, ein halbvoller gut eine halbe Stunde, wenn man auf Stufe 1 beginnt und nach ca. 12 und 18 Minuten auf 2, respektive 3 hochschaltet, sobald die Flammen kleiner werden. Schon ein Viertel der Zeit, knapp acht Minuten reichen, um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Nach dem Verlöschen der großen, gelben Flammen liefert der CampStove noch einmal etwa die gleiche Zeit etwas geringere Hitze aus der verbliebenen Glut, vorausgesetzt er ist zugedeckt.2. Den CampStove immer zugedeckt betreiben, wenn der Lüfter läuft. Er bläst die meiste Luft am oberen Rand ein und ohne Topf, Kessel oder einen Deckel wird das Thermoelement, das sich ebenfalls dort befindet, zu stark gekühlt, sodass sich der Ofen frühzeitig abschaltet und viele halb verbrannte Pellets übrig bleiben. Mit Deckel verbrennen sie bis auf einen kleinen Rest (s. letztes Foto). Zum Abdecken eignet sich besonders gut ein Deckel einer Konservendose, der mit einem seitlich schneidenden Dosenöffner abgetrennt wurde (siehe Foto). Für dessen Handhabung benötigt man allerdings eine Zange. Sehr gut eignet sich eine Wasserpumpenzange.Beim ersten Aufsetzen eines Topfes sollte man auf die Flammen achten, die dann an drei Seiten herausschlagen (s. Foto).Fazit des Vergleichs alt vs neu: Der CampStove zeigt auch nach intensivem Gebrauch keine nennenswerten Ermüdungserscheinungen. Der neue lief zum Schluss fünf Minuten längee und schaltete sich erst nach 64 Minuten ab.Great for cooking on, so glad to have left propane behind, easy to use and the charger does come in handy. The grill cooks great. Could do with a more rugged travel bag, but that hardly let's the cooker down.Worth every penny and now considering the bigger unit for bigger camp outs.This was a gift for my daughter’s Christmas. It was very good value. My daughter and her partner love it, they were so excited to use it, they took it up a very snowy local hill on Boxing Day, made a cup of tea just to see it’s potential. They are patiently waiting to start exploring the Scottish mountains again once lockdown guidance allows it and they will be taking their magic stove with them. They have many gadgets already that reduce their carbon footprint but they believe this stove is so versatile; it cooks and heats using foraged twigs and cones and even creates extra energy to charge devices. I think I may buy one for myself!Worked for 30 minutes then had to turn it off as could hear it all over the camp siteTrying to return it has taken a week so farWould like to try a replacement as when it did work it worked wellDid ask for a exchange but was told they only do refund so I will keep you all updated